Wir, die Trainingsplattform der Vereine des Bezirkes Hermagor, sind seit dieser Zeit bestrebt junge, talentierte und motivierte Menschen zu sportlichen Spitzenleistungen und schulischen Erfolgen heranzuführen. Als renommierte Institution garantieren wir die Einheit von Schule und Sport auf hohem fachlichem Niveau. Wir sind eine Kaderschmiede für die Ski-Asse von morgen und führen die Besten, wenn alles glatt läuft, bis in den Landeskader.
Wir denken vernetzt und sehen uns als wichtigen Teil der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Der Heranwachsende soll dabei auch Zielstrebigkeit, Fleiß und Verantwortung übernehmen. Das Miteinander von Schule, Öffentlichkeit und Partnern aus der Wirtschaft garantiert dabei langfristig das Erreichen der angestrebten Ziele.
In diesen 20 Jahren haben wir an die 100 Schüler Innen begleitet und 19 davon haben ihre Leistungen für die Aufnahme in den Landesschülerkader erbracht, wie:
Max Franz (ÖSV), Werner Franz (B-Kader), Lukas Pfaffenberger, Julia Franz, Rene Santner, Manuel Linhard, Helena Kofler, Marko Flaschberger, Lisa Marie Franz, Daniel Gratzer, Siegfried Pirker, Laurin Kristler, Alina Binter, Laura Brandner, Jakob Buchacher, Jakob Lederer, Lara Stöffler, Sebastian Malle, Johannes Stampfer.
Wir dürfen heuer unser 20 jähriges Jubiläum feiern!
Das ist nur möglich durch die Unterstützung und Wertschätzung unserer Arbeit durch die vielen Sponsoren, Unternehmen, Institutionen, Trainer, Vereine, Schulen, Lehrer, Helfer und Eltern.
Dafür ein herzliches Dankeschön!
Euer Obmann
Johann Kanzian
Auch heuer kann der Karnische Schibezirk auf eine erfolgreiche Saison zurück blicken! Ein weiteres Kadermitglied des KSB ist in den Landesschülerkader für die neue Saison 2017/18 aufgenommen worden:
Daniel Gratzer U17 Landeskader
Langjähriges Landeskadermitglied.
Ein außergewöhnlich guter Schifahrer, der sich in der HAK in Schladming gut eingefügt hat.
1. Platz in der LSVK Cupwertung der Schülerklasse U16
![]() |
SV Weißbriach |
Laura Brandner U17 Landeskader
Seit 2 Saisonen im Schibezirk und Landeskadermitglied.
Eine vielversprechende Schifahrerin. Sie besucht das Sportrealgymnasium in Spittal.
4. Platz in der LSVK Cupwertung der Schülerklasse U16
![]() |
SV Berg |
Laurin Kristler U16 Landesschülerkader
Konnte seine Aufnahme im Landeskader bestätigen. Ein talentierter Schifahrer mit einer sehr guten Saison, besucht ebenfalls die HAK Schladming.
7. Platz in der LSVK Cupwertung der Schülerklasse U15
8. Platz im Jahrgang
![]() |
OSK |
Buchacher Jakob U14 Landesschülerkader
7. Platz in der Landescupwertung Schülerklasse U 13
SKI NMS Feistritz / Drau
![]() |
SV Tröpolach |
Lederer Jakob U14 Landesschülerkader
7. Platz in der Landescupwertung Schülerklasse U 13
BG / BRG Lienz
![]() |
OSK |
Stöffler Lara U 13 Fördergruppe des LSVK
Sie ist die Neuaufsteigerin im KSB, mit hervorragenden Platzierungen und wird nun in die Schülerklasse aufsteigen.
NMS Treffen
![]() |
SC Vellach |
Herzlichen Glückwunsch!
Und ein großer Dank an die Trainer!
Die ÖSV Speed Damen trainierten unter Roland Assinger am Nassfeld und die Kinder/Schüler des KSB waren dabei. Roland Assinger und Gernot Nussbaumer drückten übrigens gemeinsam die Schulbank.
Die Nachwuchsrennläufer wurden sehr freundlich aufgenommen egal ob als Vorläufer beim Slalom Training, beim Durchrutschen durch den Super G oder wenn eifrig Autogramme gesammelt wurden. Das Training am Nassfeld hat sich scheinbar ausgezahlt, denn Cornelia Hütter eroberte in der Abfahrt in Val d´Isere den ersten Stockerlplatz in dieser Saison.
Jakob Lederer mit Mirjam Puchner, Christine Scheyer und Romana Siebenhofer
Am Freitag den 25. Nov. 2016 fand die 16. Generalversammlung des KSB im GH Michal in Goderschach statt!
Unter großer Beteiligung von Eltern und Funktionären der Mitgliedsvereine des Bezirkes Hermagor konnte Obmann Johann Kanzian auf ein besonders erfolgreiches Jahr der Trainingsplattform Rückschau halten. 6 der 15 Kadermitglieder stiegen in den Landeschülerkader auf. Kassier Wolfgang Mörtl gab einen Überblick über die finanzielle Lage des Vereines und hob die Spendenfreudigkeit der Wirtschaft hervor. Kassenprüfer Werner Traar stellte fest, dass erstmalig die „Schallmauer“ von 30.000.-€ an Ein- und Ausgaben durchbrochen wurde und stellte dem Vorstand und Kassier ein gutes Zeugnis aus. Die anwesenden Vereinsvertreter entlasteten den alten Vorstand. Im Anschluss wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt, wobei Vereinsvertreter Hueber Raymond dem langjährigen Obmann Dank und Anerkennung aussprach.
Daniel Gratzer U16
Langjähriges Landeskadermitglied.
Ein außergewöhnlich guter Schifahrer, der sich auch für die HAK in Schladming qualifiziert hat.
7. Platz in der LSVK Cupwertung der Schülerklasse U15/ U16
2.Platz im Jahrgang
![]() |
SV Weißbriach |
Laurin Kristler U15
Konnte seine Aufnahme im Landeskader bestätigen. Ein talentierter Schifahrer mit einer guten Saison, der ab Herbst in die HAK Schladming geht.
2. Platz in der LSVK Cupwertung der Schülerklasse U13/ U14
2. Platz im Jahrgang
![]() |
OSK |
Laura Brandner U16
Neuzugang im Schibezirk und Landeskadermitglied.
Eine vielversprechende Schifahrerin, die im Herbst das Sportrealgymnasium in Spittal besuchen wird.
4. Platz in der LSVK Cupwertung der Schülerklasse U15/ U16
2. Platz im Jahrgang
![]() |
SV Berg |
Alina Binter U14
Das erste Jahr in der Schülergruppe und Mitglied des Landeskaders verletzte sich leider Anfang der Saison. Wir wünsche Alina gute Genesung in den Sommermonaten!
![]() |
SC Vellach |
Buchacher Jakob U13
Er erreichte 3 Stockerlplätze und 9 Top Ten Platzierungen! Er wird in die Fördergruppe des LSVK aufgenommen.
![]() |
SVT |
Lederer Jakob U13
Mit 4 Stockerlplätzen und ebenfalls 9 TopTen Platzierungen sicherte er sich ebenfalls die Fördergruppe des LSVK.
![]() |
OSK |
Herzlichen Glückwunsch!
Und ein großer Dank an die Trainer!
Gleich zu Beginn der Saison läßt Daniel Gratzer in der Klasse U14 keine Zweifel aufkommen, dass er ein hoffnungsvolles Talent ist. In allen 3 Rennen (Naßfeld SL, Gerlitze SL+RTL) belegt er jeweils den 1. Rang.
![]() |
Daniel Gratzer
U14 Kader SV Weißbriach |
Pirker Siegfried U15, zeigt ebenfalls gute Ergebnisse, am Naßfeld belegt er den guten 4. Platz – im Jg. den 2.Platz, auf der Gerlitze im RTL den 5. Platz und im Jg. den 3. Rang!
![]() |
Siegfried Pirker
U15 Sichtungskader SV Tröpolach |
Kristler Laurin U13, Naßfeld SL 7. Platz-1. im Jg, Gerlitze RTL 15. Platz-4. Im Jg., Gerlitze SL 8. Platz-2.im Jg.
![]() |
Laurin Kristler
U13 Fördergruppe OSK Kötschach |
Vertreter der Lions Club Hermagor übergaben zu Saisonende 2013/2014 einer Abordnung der Leistungsgruppe des Karnischen Schibezirkes einen namhaften Geldbetrag.
Ein Schwerpunkt des Lions Club liegt in der Förderung von regionalem Jugend- Sport und Kultur sowie in der Drogenbekämpfung!
Im Gleichklang sind dies auch die Ziele des Karnischen Schibezirkes.
Am Foto v.l.: Ignatz Assinger, Obm. Johann Kanzian, Daniel Gratzer, Lukas Waldner, Horst Ebenberger, Erhard Maier, vorne: Jakob Lederer und Silvia Plesa
Beim „Heim RTL“ in Weißbriach mussten Alina und Jakob leider als Verletzte zusehen. Alina laborierte an einer Schuhrandprellung und verfolgte mit Papa das Rennen am Pistenrand.
Jakob musste am Kreuzband operiert werden und pausiert für den Rest der Saison. Bruder Max ist um Unterhaltung bemüht, wir wünschen baldige Genesung!
![]() |
Sichtungsgruppe Schüler U 15: Helena K.. |
![]() |
Sichtungsgruppe Schüler U 15: Marco F. |
![]() |
Fördergruppe U 13: Daniel G . |
Max Franz in den ÖSV A-Kader Herren.
Werner Franz in den Landes-Kader Herren.
Für seine intensive Arbeit beim KSB ergeht unser herzliches Dankeschön an Direktor Rudi LASSER.
Bei schulischen Fragen, bei Sponsoren-Kontakten, bei der Organisation von Verantaltungen & Bewerben und und und … immer hatte er sich für den Verein stark gemacht.
Rudi war ja von allen Anfängen mit dabei. Sein größter Verdienst für den Verein waren die vom Land zugeteilten Unterrichtsstunden für das Training.
In die HS Hermagor lud der Karnische Schibezirk alle Freunde und Gönner zur 10 Jahresfeier am 18. Juni 2010. Viele ehemalige Kadermitglieder mit Eltern und Trainer waren gekommen um die schöne „Alte Zeit“ noch einmal aufleben zu lassen. Es waren auch einige Ehrengäste geladen und gerne gekommen, wie: Bgm. Vinzenz Rauscher, Labg. Helmut Haas, Labg. Siegi Astner und der Präsident des Landesschiverbandes Willibald Liberda, Bgm. Christine Ploner und Vzbgm. Josef Nussbaumer.
Frau DI Mag. Margit Wieser und Obm. Johann Kanzian hießen alle Sportfreunde in der Festansprache herzlich Willkommen.
Insgesamt hat der KSB in den 10 Jahren 56 Kinder aus den Vereinen betreut und begleitet. Dabei wurden FRANZ Max, FRANZ Werner, FRANZ Julia, PFAFFENBEGER Lukas, SANTNER Rene und LINHARD Manuel in den Landeschülerkader aufgenommen.
Invalid Displayed Gallery
Pfaffenberger Lukas
Franz Julia
Santner Rene
Linhard Manuel
Kärntner Schülermeister SG SCH II | Lukas Pfaffenberger SC Hermagor |
Vizemeister im RTL SCH II | |
Kärntner Schülermeister SG SCH I | Rene Santner SV Weißbriach |
3. in der Kombination | |
3. im SG SCH I | Katharina Wastian SC Hermagor |
5. in der Kombination | Julia Franz SV Weißbriach |
Weitere gute Platzierungen:
|
||
Bewerb | Platzierung | Namen |
SG: | 9. 18. 21. |
Julia Franz Eva Gugg, Kristler Steve |
RSL: | 7. 7. 9. 11. |
Rene Santner Julia Franz Eva Gugg Katharina Wastian |
SL: | 5. 7. 10. 14. |
Rene Santner Julia Franz Kristler Steve Eva Gugg |
Kombi: | 3. 5. 7. 14. |
Rene Santner Julia Franz Eva Gugg Steve Kristler |
Millionen von Menschen nehmen in vielfältiger Weise aktiv am Sportgeschehen in den Vereinen teil, begeistern sich für die Leistungen des Spitzensports, verfolgen die sportlichen Höhepunkte oder das sportliche Abschneiden ihrer Vereine.
So hat der Sport auch im Bezirk Hermagor in den verschiedensten Bereichen einen besonderen Stellenwert. Durch das ehrenamtliche Engagement und den unermüdlichen Einsatz der Funktionäre in den Sektionen der heimischen Sportvereine wird vielen Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit geboten, einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachzugehen.
Im Schisport wurde vor nunmehr 8 Jahren eine beispielhafte Leistungsgruppe zwischen den Vereinen, den Schulen und den Eltern mit Unterstützung der regionalen Sponsoren gegründet. Als Dachgruppierung aller Schivereine der Region, haben es sich die Verantwortlichen des „Karnischen Schibezirks“ zur Aufgabe gemacht, die Nachwuchsarbeit und insbesondere die Weiterentwicklung der besten Talente unter Berücksichtigung der schulischen Ausbildung zu fördern. So kann der „Karnische Schibezirk“ auf beachtliche Leistungen und Erfolge der jungen Sportlerinnen und Sportler verweisen.
Dahinter steht aber sehr viel Engagement und Einsatz der Trainer und Funktionäre, die Unterstützung der Eltern und Sponsoren sowie insbesondere die Leistungsbereitschaft der Schitalente unseres Bezirks. Diese Erfolge bestätigen die Gründung und die Idee dieser überkommunalen Sportgemeinschaft.
Ich danke allen die zu dieser positiven Entwicklung des „Karnischen Schibezirks“ beigetragen haben und wünsche weiterhin alles Gute, viel Glück sowie eine erfolgreiche sportliche und unfallfreie Zukunft.
Walter Hartlieb
Bürgermeister der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen
Österreichs Sportler zählen in vielen Bereichen zur Weltspitze. Jeder Höhenflug beginnt aber am Boden des Breitensportes, bei den Vereinen und Organisationen und den vielen verantwortlichen Funktionären, die sich dem Sport und der Jugend verschrieben haben.
Eine solche „Talenteschmiede“ für den alpinen Schirennsport ist der Verband „Karnischer Schibezirk“, in dem derzeit über 20 junge Sportler trainiert und an die Leistungskader herangeführt werden. Ohne die Unterstützung von Seiten der Eltern, der zahlreichen Trainer, Funktionäre und Verbände könnte ein so erfolgreiches Projekt nicht umgesetzt werden. Daher nimmt die Wirtschaft im Bezirk Hermagor ihre Verantwortung gegenüber dem Sport und unserer Jugend gerne wahr und wird auch weiterhin dem Karnischen Schibezirk finanziell zur Seite stehen. Nicht nur die Wirtschaft würde sich freuen, wenn Rennläufer aus unserem Bezirk im Weltcup wieder aufhorchen lassen und damit unsere Schiarena Kärnten-Nassfeld noch mehr ins internationale Blickfeld rücken.
Den jungen Rennläufern weiterhin viel Erfolg und einen herzlichen Dank den verantwortlichen Funktionären für ihre kompetente Arbeit.
KR Otmar Zankl
Obmann der Wirtschaftskammer Hermagor
Als Vorsitzender des Schulgemeindeverbandes, vor allem aber als sportlich aktiver Mensch und als Sportfunktionär, sind für mich die Belange der Schule und des Sportes von besonderer Bedeutung. Ich stelle dabei immer wieder fest, dass im breiten Spektrum der schulischen Ausbildung dem Schulsport nicht immer diese Bedeutung beigemessen wird, die an sich hiefür notwendig wäre.
Sport in der Jugend hat einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung des jungen Menschen. Selbstbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Verzicht, sinnvolle Freizeitgestaltung, Teamfähigkeit sind nur einige ganz wichtige persönlichkeitsbildende Attribute des Sports.
Der Schulgemeindeverband ist ja Gründungsmitglied der Initiative des Karnischen Schibezirkes. Es freut mich daher ganz besonders, dass damit über den Schul- und Vereinssport hinaus, den sportlich talentierten Schülern eine Möglichkeit geboten wird, im Bezirk mit professioneller Unterstützung Schirennsport zu betreiben.
Wir sind eine klassische Schiregion. Es ist mein Anliegen, dieses Vorhaben auch weiterhin bestmöglich fördern zu können und hoffe, dass die Aktivitäten wieder einen internationalen Schirennläufer unseres Bezirkes hervorbringen werden. Wenn mit dem Slogan dieses Projektes „Sport statt Drogen“ jungen Menschen neue Ziele vermittelt werden können, ist damit jedenfalls der wohl wichtigste Sieg bereits erreicht.
Dank an die Initiatoren und Förderer, Gratulation, viel Freude und Erfolg für die nächsten Schisaison an die Rennläufer, wünscht
Ing. Helmut Haas, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Schulgemeindeverbandes
Die ausgezeichneten Erfolge bestätigen, dass der Einsatz für unsere Kinder und Jugendlichen auch zur persönlichen Belohnung führt. Was wäre, wenn der Bereich des winterlichen Kräftemessens in der Karnischen Region nicht diesen Aufwind hätte? Sportliche Aktivitäten in jeder Form und zu jeder Jahreszeit sind für die Freizeitgestaltung unserer SchülerInnen ein gesellschaftliches Muss, daher in jeder Form zu unterstützen.
Sport als Erlebnis in der Gemeinschaft, als Erlebnis in Form von Erfolgen prägt unsere Schülerinnen und Schüler, lässt Geborgenheit, gegenseitige Zuneigung und Anerkennung spüren.
Das sportlich betonte Kennenlernen innerhalb des Bezirkes und über „Bezirksgrenzen“ hinaus ist ein wichtiger Faktor in der Entwicklungsphase unserer Schülerinnen und Schüler.
Ich bin sehr froh, dass diese Institutionen – Karnischer Schibezirk und Gailtalcup – eine gemeinsame Linie gefunden haben.
Schisport als Motor für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Verantwortliche legt Grundsteine für die Entwicklung unserer Karnischen Region und die Bekanntheit weit über Österreichs Grenzen hinaus.
Gratulation an Johann Kanzian, Rudi Lasser, Horst Ebenberger, Heimo Salcher. Herzlichen Dank auch allen unterstützenden Sponsoren und freiwilligen Mitarbeitern. Ich als Vertreter der Schulen stehe voll hinter diesem Projekt.
Eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit viel Erfolg für unsere RennläuferInnen in der Kaderschmiede Karnischer Schibezirk.
Jakob Schabus, BSI